In der Jugendmesse zum Erntedank am 06.10.2013 wurden folgende Messdiener feierlich in unsereGemeinschaft aufgenommen: Anna Dohmen, Leona Dyzak, Cynthia Gottwald, Marie Herberg, Nina Niggemann,Lukas und Simon Herberg, Benedikt Stoffels Allen neuen Messdiener(n)Innen wünschen wir viel Freude beim Dienst am Altar. |
|
![]() |
|
Die Messdienergemeinschaft St. Lambertus Dremmen mit ihrem neuen LOGO: |
|
|
|
Am 27. Juni 2010 wurden in einem feierlichen Gottesdienst mit Anna, Anika, Jannik, Jost, Manuel, Mara, Nadja, Saskia und Stella 9 Messdiener in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Einen herzlichen Dankeschön gilt den Messdienerpaten.
Ferienfahrt 2009 nach Diez an der Lahn: |
|
Jugendherberge im Schloß |
Betriebsbesichtigung bei Fachinger (Afri Cola) |
|
Führung durch den Limburger Dom |
![]() |
![]() |
Am 22.08.2009 wurden 12 neue Messdiener aufgenommen:
Messdiener- und Sternsinger-Grillen am 17.06.09 im Garten von Pastor Schmitz: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 21. Oktober 2007 wurden in einer feierlichen Messe acht MessdienerInnen in die Gemeinschaft aufgenommen: | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder von der Fahrt der Messdiener der GdG Heinsberg-Oberbruch zum Bobbejaanland (Belgien) am 18.08.2007:
|
||||||
Ausflug zur Kartbahn nach Niederkrüchten der Messdiener/Innen der Pfarrgemeinde St. Lambertus Dremmen im Oktober 2006
|
Weihnachtsmarktfahrt der älteren Messdiener/innen nach Köln
|
Aufnahmefeier neuer Messdiener in Dremmen am 27. August 2005 Wir freuen uns über unsere neuen Messdiener bzw. Messdienerinnen (auf dem Foto sind auch die Messdiener/innen, die im Aufnahmegottesdienst gedient haben)
|
|
Messdienerausflug am 4. Juni 2005 nach Nimwegen (Niederlande) zum Bibelmuseum
Am 4. Juni 2005 startete der diesjährige
Ausflug der Messdiener unseres Dekanats zum biblischen Freilichtmuseum
nach Nimwegen (Niederlande). Die Fahrt begann mit einem kurzen
Reisesegen im Bus in Oberbruch gegen 9.00 Uhr. Nach einer zügigen Fahrt
trafen wir mit ca. 70 Messdienern und Messdienerinnen und ihren
Betreuern im Bibelmuseum ein. Dort machten wir uns auf eine Reise durch
die aufregende Welt von vor 2000 Jahren. Das
Museum stellte uns vor, wie die Menschen lebten und woran sie glaubten.
Dadurch, dass die Mitarbeiter des Freilichtmuseums in entsprechender
Kleidung die damaligen Tätigkeiten ausführten, fühlten wir uns in die
Zeit zurückversetzt, zu der Jesus lebte. Pastor Schmitz war dabei unser
sachkundiger Führer. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. Wir
erlebten z.B. echte Kamele, die sich streicheln ließen, hatten
Gelegenheit unsere Hände und Arme mit Henna zu bemalen und mehrere
Spielplätze mit alten Booten und Pausenkamelen luden zum Klettern ein. In der Via Orientalis verweilten wir besonders lange. Nach einer Erfrischung in einem römischen Restaurant, in dem ein Römer gerade dabei war, sein Schwert vorzuführen, bestaunten wir die verschiedensten Häuser. U. a. war dort auch der Palast, in dem Herodes Jesus verurteilte, nachgebildet. Leider wurden wir im Laufe des Tages immer wieder von kurzen Regenschauern überrascht. Gegen 16.30 Uhr endete unser Ausflug und wir traten gutgelaunt, aber auch teilweise erschöpft den Rückweg an. (IE) Wer Fotos zum Ausflug sehen möchte muss hier klicken
|
Weihnachtsmarktfahrt der älteren Messdiener/innen nach Aachen Am 10. Dezember 2004 fand für die älteren Messdiener/innen des Dekanats Heinsberg-Oberbruch eine Fahrt nach Aachen statt. Sie wurden von ihren Betreuern und Pastor Schmitz begleitet. Auf dem Programm stand die Besichtigung des Aachener Doms und der Besuch des Weihnachtsmarkts. Gefallen hat den Beteiligten aber sicher auch der Eis- und Pommesschmaus. Das Foto entstand vor dem Aachener Dom während einer kleinen Einführung in die Geschichte des Doms durch Pastor Schmitz.(IE)
|
Aufnahmefeier unserer neuen Messdienerinnen und Messdiener am 20.11.2004 In einem feierlichen Gottesdienst hat Pastor Hans Schmitz Masai, Andreas, Sophie, Jordan, Lina, Jonas, Tobias, Niklas, Anne, Mona, Markus, Pia, Daniel und Max nun offiziell in die Lamberti-Mini-Gruppe aufgenommen und der Pfarrgemeinde vorgestellt. So haben wir nun 33 Messdienerinnen und Messdiener. Wir können froh und dankbar sein, dass sich so viele Kinder in den Dienst Gottes und der Pfarrgemeinde stellen und dass es so viele Eltern und Großeltern gibt, die ihre Kinder für den Ministrantendienst begeistern können. Anschließend gab es noch ein Treffen der Messdiener mit Ihren Eltern und Herrn Pastor Schmitz sowie Ingrid, Rico, Melanie, Sandra, Miriam, Hanna und Josef - den Betreuern der Messdiener - im Pfarrheim bei Wein, Saft, Cola und Fanta sowie Käsehäppchen. |